Schiffshebewerk Niederfinow
Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg
Heimatstube Hohensaaten
Ringofen Altglietzen
Dorfkirche Neutornow
Fontanehaus Schiffmühle
Schöpfwerk Neutornow
Missionshaus Malche Bad Freienwalde
Haus der Naturpflege Bad Freienwalde
Oderlandmuseum Bad Freienwalde
Oderbruch Museum Altranft
Europabrücke Neurüdnitz-Siekierki
Kolonistendorf Neulietzegöricke
Dorfkirche Altwustrow
Ersatzkirche Altwriezen
Alter Hafen Wriezen
Marienkirche Wriezen
Thaer Ausstellung Möglin
Heimatstube Bliesdorf
Chamisso Museum Kunersdorf
Flussgott Viadrus Güstebieser Loose
Heimatstube Neulewin
Lindenallee Neubarnim
Alter Fritz Denkmal Neutrebbin
Heimatstube Langes Haus Altfriedland
Schul- und Bethaus Wuschewier
Kolonistenkirche Sietzing
Schinkels Molkenhaus Bärwinkel
Dorfschule Neuhardenberg
Bockwindmühle Wilhelmsaue
Letschiner Heimatstuben
Jüdischer Friedhof Groß Neuendorf
Kulturhafen Groß Neuendorf
Denkmalensemble Weltkriege Kienitz
Heimatstube Wollup
Spritzenhaus Gusow
Korbmachermuseum Buschdorf
Schul- und Bethaus Altlangsow
Dorfmuseum Friedrichsaue
Simonsche Anlagen am Schweizerhaus Seelow
Filmmuseum Golzow
Kirchenruine Podelzig
Kriegsschauplatz Schloss Klessin
Museum Haus Lebuser Land

JONATHAN Filmvorstellung und Gespräch

10. Mai 2025, 20:00 Uhr

Ein Familien-Filmnachmittag (ab 6 Jahren) mit dem Protagonisten Jonathan und der Dokumentarfilmerin Sarah Sandring von Nirgun Films

Haus der Naturpflege Bad Freienwalde


„Wenn ich mir überlege, da ist so ein Insekt, das lebt nur drei, vier Stunden… Da ist die Frage: Erlebt es in der Zeit auch etwas? Nimmt es irgendetwas wahr? Und altert es überhaupt?“
Jonathan

In der Stube, wo andere hübsche Blümchen haben, befinden sich bei Familie Neumann feinmaschige Käfige. Jonathan Neumann ist siebzehn. Spezialgebiet: Insekten. Egal wann, egal wo, egal mit wem – Jonathan liegt am Boden und studiert Tiere und Pflanzen. Mittlerweile gilt der junge Hobbybiologe sogar in Fachkreisen als Experte. Wendet er das Prinzip der natürlichen Auslese jedoch auf sich selbst an, gesteht sich Jonathan ein, dass er nicht überlebt hätte. Er kam als Frühgeburt mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte zur Welt. Dieses Jahr soll er seinem Ziel, „ein normales Mittelgesicht“ zu bekommen, wieder etwas näher rücken. Nachdem ihm im letzten Jahr eine riskante Operation fast das Leben gekostet hat, steht jetzt ein weiterer Eingriff an. Aber ist er wirklich nötig? Was bedeutet das Gesicht für einen Menschen? Wer bestimmt die Norm? Eloquent und mit einer guten Prise trockenen Humors führt uns Jonathan auf eine Entdeckungsreise in die Welt der kleinen Lebewesen und der großen Zusammenhänge. Ein Film über Krabbeltiere, uns Normalos und darüber, dass die unglaubliche Schönheit des Lebens gerade in seiner Vielfalt liegt.

15 Uhr Filmvorführung
Gespräch mit Jonathan
Gemeinsamer Ausklang des Abend am Lagerfeuer im Garten

Auch eine Übernachtung ist möglich im Pensionszimmer, den vier Finnhütten, im Heuhotel oder im Zelt. So können Sie den Abend beim Gespräch mit Jonathan und seiner Familie und der Dokumentarfilmerin Sarah Sandring von Nirgun Films gemütlich ausklingen lassen.

Haus der Naturpflege Bad Freienwalde

Pionier des Naturschutzes

Natur-Apotheke Teil 1 - Tagesworkshop

26. April 2025

Oderbruch Museum Altranft

Werkstatt für ländliche Kultur